Schriftgrad:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

Der Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 7 und 8

Der Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 7 und 8 hat am Vicco-von-Bülow-Gymnasium eine lange Tradition, die bis zur Schulgründung im Jahre 2009 zurückreicht. Organisiert wird der Wettbewerb von Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen im LER-Unterricht unter Leitung von Frau Starke. Dass dieses fächerverbindende Projekt schon seit Jahren so erfolgreich ist, zeigen die folgenden Berichte.

 

Vorlesewettbewerb des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums Falkensee 2023

Der Vorlesewettbewerb der 7. und 8. Klassen war auch dieses Jahr wieder ein Highlight des Fachbereiches Deutsch am Vicco-von-Bülow-Gymnasium.

Organisiert und durchgeführt wurde er diesmal von den Schülerinnen und Schülern der LER-Gruppe der Klasse 9d. Dieses Jahr sollte unser Motto „Valentinstag“ die Räumlichkeiten der Veranstaltung schmücken und den Inhalt der zu lesenden Texte bestimmen. Trotz einer unerwarteten Terminänderung wollten wir das Thema „Liebe“ beibehalten. Eine liebevolle Dekoration aus Herzen und Blumen gab dem Raum eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Auch die Moderation und die Besetzung der Jury wurde von uns organisiert. So wurden wir tatkräftig unterstützt von unserer Lehrerin Frau Pohlandt, von Liam und Lore aus der 9d, Emilia und Annika aus dem Jahrgang 11 und von Oscar aus der 12. Klasse. Durch das Programm geführt wurden die Leserinnen und Leser sowie das Publikum von unseren Moderatoren Julian und Ryan.

Begonnen wurde pünktlich nach der Mittagspause mit einer aufmunternden Begrüßung und schon startete die erste Runde, in der die eigenständig vorbereiteten Texte der TeilnehmerInnen präsentiert wurden. Insgesamt 14 LeserInnen lasen vor, während die Jury unter anderem Blickkontakt, Lesetempo, Aussprache und Betonung kritisch bewertete. Danach folgte die erste schwere Entscheidung des Wettbewerbes: Wer kommt in die zweite Runde und für wen ist der Vorlesewettbewerb nach der ersten Runde leider schon beendet? Die Ergebnisse wurden von den Moderatoren bekanntgegeben und die besten 8 LeserInnen durften sich noch einmal der Jury stellen. Die nun zu lesenden, unbekannten Texte stammten aus dem Interrail-Roman „Europa im Rucksack“ von Henriette Wich. Nachdem unsere Vortragenden auch hier das Publikum von ihrer besonderen Redekunst überzeugt hatten, kam es zur Siegerehrung: Alina, Victoria und Emelie nahmen stolz ihre Preise, den Glückwunsch der Moderatoren und einen Applaus des Publikums entgegen.

Bei allen Teilnehmenden und unserer Jury bedanken wir uns ganz herzlich! Es war für alle Akteure und Mitwirkenden ein schulisches Ereignis der besonderen Art – Bücher hautnah lesen und erleben.

Ryan, i.A. der Schülerinnen und Schüler der LER-Gruppe 9d

 

Den Geschichten lauschen

Ein Vorlesewettbewerb am Vicco-von-Bülow-Gymnasium

Ein Vorlesewettbewerb ist ein Ereignis, welches jeder Schülerin und jedem Schüler bereits aus der Grundschule bekannt ist. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte dieser Wettstreit der besten Leserinnen und Leser nun auch hier, am Vicco-von-Bülow-Gymnasium, wieder stattfinden. Zunächst wurden innerhalb der einzelnen Klassen die Besten ermittelt, die dann herzlich zu diesem Event am Donnerstag, 10. März 2022, eingeladen wurden. Die Besonderheit an diesem schulischen Ereignis liegt darin, dass es von Neuntklässlern aus dem LER-Kurs vorbereitet und durchgeführt wurde. Unter der Aufsicht von Frau Starke luden die Organisatoren die gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, wählten die Mitglieder der Jury aus, besorgten Preise, gestalteten den Raum und kümmerten sich mit viel Engagement um alle Details der Vorbereitung. Zwei Moderatoren führten durch die Veranstaltung und ermutigten die aufgeregten Leserinnen und Leser zu Bestleistungen. In diesem Zusammenhang geht ein besonderer Dank an unsere diesjährige Jury und natürlich auch an alle 16 herausragenden Leserinnen und Leser. Jeder hat sein Bestes gegeben und eine bemerkenswerte Leistung erzielt und wir hoffen, dass auch sie genauso viel Spaß hatten wie wir, die Organisatoren. Unsere Gewinnerinnen durften wir am Ende küren: Den 1. Platz belegte Lore Thiele aus der Klasse 8d, den 2. Platz erzielte Mia Lange aus der 7c und der 3. Platz ging an Josephine Fenner, Klasse 8c. Herzlichen Glückwunsch! Jeder der Teilnehmenden erhielt eine individuell gestaltete Urkunde als Erinnerung und wurde für seine starke Leistung mit einem unserer Preise, Lesezeichen, Radiergummi und Post It’s mit unserem Schullogo, belohnt. Für unsere Siegerinnen gab es Gutscheine im Wert von 15 bis 25 €. Wir bedanken uns herzlich für die besondere und friedliche Zeit beim Lauschen der Geschichten und wünschen den Neuntklässlern im kommenden Jahr viel Freude und Glück bei der Organisation des nächsten Vorlesewettbewerbes.

A.F. Schülerin des LER-Kurses

Vorlesewettbewerb zum Loriot-Geburtstag

 

Sechzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von ihren Klassen nominiert und lasen im sogenannten Pflichtteil Reden vor, die anlässlich des Geburtstages von Vicco von Bülow verfasst wurden.

Eine anspruchsvolle Rede zu halten, welche nicht vom Redner selbst verfasst war, zeigte das hohe Niveau der jungen Leserinnen und Leser.

Nach einer kurzen Pause und der Auswertung der Ergebnisse bekamen alle Vorleser und Vorleserinnen die Möglichkeit, im Wahlteil noch einmal alles aus sich herauszuholen und ihre Lesekünste mit Texten, die sie selbst ausgewählt hatten, unter Beweis zu stellen. Mit einer bunten Zusammenstellung verschiedener literarischer Genres und rhetorischer Darstellungsformen wurde das Publikum unterhalten.

Am Ende des Wettbewerbes steigerte sich die Spannung noch einmal, da ein Stechen stattfand, um den dritten Platz zu ermitteln.

 

Die drei Bestplatzierten erhielten Büchergutscheine und jeder Teilnehmerin sowie jedem Teilnehmer wurde eine Urkunde überreicht.

Der Wettbewerb endete sowohl mit Freude als auch Enttäuschung, da es leider immer nur einen Gewinner geben kann. Dennoch werden sich die siebten und achten Klassen der nächsten Jahre sicherlich über eine Weiterführung des Lesewettbewerbes freuen.

 

 

 

Siegerinnen Lesewettbewerb 2014

 

Der Vorlesewettbewerb im Kleist-Jahr

 

Im „Kleist-Jahr“ lasen die Nominierten beider Jahrgangsstufen unbekannte und nicht ganz einfache Texte dieses berühmten Brandenburgers vor. Im zweiten Teil des Wettbewerbs wurden zumeist Auszüge aus Jugendbüchern, Krimis und Romanen präsentiert, die uns zumeist an phantastische Orte führten. Interessant waren in diesem Kürteil aber auch die ausgewählten Gedichte und selbst geschriebenen Texte.